Texter/-in BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Texterinnen und Texter verfassen Online- und Offline-Texte für die Werbebranche oder der Kommunikations- oder Marketingabteilung einer Organisation. Sie formulieren zum Beispiel Slogans oder Texte für Broschüren, Werbespots oder Flyer. Dabei stellen sie die Produkte und Dienstleistungen ihrer Kundschaft auf ansprechende Weise vor. Die Berufsleute passen die Texte an die verschiedenen Medien und Zielgruppen an und wecken so das Interesse der Endkunden.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Entwicklung von Werbekonzepten
- Aufträge von Privatpersonen, externen Unternehmen oder innerhalb des Unternehmens prüfen und bei Unklarheiten Rückfragen stellen
- sich über das Produkt oder die Dienstleistung informieren, z. B. Eigenschaften recherchieren, Berichte zur Marktforschung lesen oder Konkurrenz analysieren
- Werbekonzepte entwickeln, z. B. Ziele, Zielgruppen und die zu vermittelnde Botschaft definieren
- geeignete Werbe- und Kommunikationsmittel auswählen (online und offline), z. B. traditionelle Werbung (Plakate oder Fernsehspots), Verkaufsförderung (Gewinnspiele, Werbegeschenke oder Gutscheine), Direktmarketing (Post- oder E-Mail-Versand), Öffentlichkeitsarbeit (Websites, Social Media oder Pressemitteilungen), Veranstaltungen (Messen oder Ausstellungen) oder Sponsoring
- der Kundschaft das Konzept vorstellen und die Umsetzung planen
Redaktion
- klare, präzise und prägnante Texte verfassen, mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Zielgruppe zu wecken
- Texte an verschiedene Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche oder Erwachsene und unterschiedliche Medien anpassen, z. B. Flyer, Webseiten oder soziale Netzwerke
- Formulierung, Wortschatz, Stil und Schriftart finden, die für das Werbekonzept am besten geeignet sind
- Bildsprache definieren und einprägsame Überschriften oder Slogans entwickeln
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) berücksichtigen, um im Internet schnell von der Zielgruppe gefunden zu werden, das heisst z. B. Keywords definieren und Titel entsprechend formulieren
- Konzepte für einen Radio- oder TV-Werbespot erstellen
Projektbegleitung
- Durchführung des Projekts und die Verbreitung der Werbebotschaft verfolgen
- Gestaltungsentwürfe prüfen und beurteilen, ob sie mit dem Werbekonzept übereinstimmen
- Rückmeldung zu den Texten einarbeiten und Texte fertigstellen
- fehlende oder unvollständige Punkte identifizieren und so bestehende Kommunikationsmassnahmen verbessern
- Gesetze wie das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Urheberrecht einhalten