Theaterschneider/-in
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Tätigkeiten
Theaterschneiderinnen und Theaterschneider fertigen Kostüme für Theater, Oper, Ballett, Film, Fernsehen und Zirkus an. Sie setzen die Entwürfe der Kostümbildnerinnen und Kostümbildner um.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Anfertigen von vielfältigen Kostümen: Soldatenmäntel, Ballett-Tutus, Kettenhemden, ausgefallene Kragen, Korsetts, Rocker-Klamotten, Renaissancekleider, Lederwämse, Fabelwesen, bestickte Roben usw.
- Stoffe einkaufen, die Schnittmuster zeichnen und zuschneiden der Stoffe.
- Verarbeiten von ungewöhnliche Materialien, beispielsweise bei Reifröcken oder beim Polstern von Kleidungsstücken, so dass sei wie chwangere Bäuche aussehen.
- Bei Bedarf Kostüme mit Stickereien oder Ornamenten versehen.
- Bei der Anfertigung der Kostüme besonders darauf achten, dass spätere Änderungen möglich sind und so solide nähen, dass die Kostüme die Strapazen mehrerer Aufführungen unbeschadet überstehen.
- Ausserdem mithelfen bei den Anproben und dafür sorgen, dass spätestens bei der Hauptprobe alles sitzt.
- Überwachen des Budget und für termingerechte Abläufe sorgen.
- Abändern von Kostümen aus dem Fundus und anpassen an die Masse der Schauspieler/innen.
- Reparaturen und kurzfristige Änderungen ausführen.
- Instandhalten und Reinigen der Kostüme.
- Bei kleineren Theatern bzw. mit zunehmender Erfahrung oder entsprechender Weiterbildung übernehmen von Aufgaben im gestalterischen oder organisatorischen Bereich.