Übersetzer/-in FH/UNI
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Übersetzerinnen und Übersetzer übertragen fremdsprachige Texte in eine andere Sprache, meistens ihre Muttersprache. Sie übersetzen unterschiedliche Textsorten, etwa juristische Dokumente, Konferenzprotokolle, literarische, technische oder wissenschaftliche Texte, Pressemitteilungen und Synchronisationen für Filme. Die Berufsleute tragen damit zur mehrsprachigen Kommunikation zwischen Menschen, Organisationen, Unternehmen und Regierungen bei.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Übersetzungen vorbereiten
- Aufträge mit den Kundinnen oder Auftraggebern festlegen
- benötigte fachliche Informationen über den entsprechenden Bereich zusammenstellen und lesen
- bei Bedarf Kontakt mit der Autorin des Originaltextes aufnehmen, um offene Punkte zu klären
- Inhalt des Originaltextes vollständig verstehen, um ihn mit allen Feinheiten in der Zielsprache formulieren zu können
- Kontext des Originaltextes berücksichtigen, beispielsweise die Mentalität oder die sprachlichen Eigenheiten eines Landes oder einer Region kennen
Texte übersetzen
- den Text aus einer Fremdsprache in die Muttersprache, die sogenannte Aktivsprache oder A-Sprache, übersetzen
- bei Bedarf Begriffe mithilfe von Nachschlagwerken oder Lexika klären
- computergestützte Übersetzungstools wie Terminologiedatenbanken und auf künstlicher Intelligenz basierte Übersetzungsprogramme einsetzen
- ein Netzwerk an Personen mit Expertenwissen sowie eine Datenbank aufbauen, welche die Lösung von sprachlichen Herausforderungen unterstützen
- dem Kunden die Übersetzung fristgerecht zustellen
- Rechnungen für die erledigten Aufträge vorbereiten
- aktiv nach neuen Kundinnen und Mandaten suchen und dafür den Arbeitsmarkt genau beobachten