Verkehrsexperte/-expertin
Verkehrsexperten und -expertinnen arbeiten meistens in kantonalen Strassenverkehrsämtern, wo sie Führerprüfungen durchführen oder die Fahrtüchtigkeit von Fahrzeugen überprüfen.
Tätigkeiten
Verkehrsexpertinnen sind mehrheitlich bei den kantonalen Strassenverkehrsämtern tätig, wo sie hauptsächlich für zwei Aufgabengebiete verantwortlich sind: Sie prüfen, ob Personen ein Fahrzeug sicher durch den Verkehr führen können (Führerprüfung) oder beurteilen den technischen Zustand eines Strassenfahrzeuges (Fahrzeugprüfung).
Verkehrsexperten prüfen die Fahrzeuge auf ihre Betriebssicherheit, Vorschriftenkonformität und Umweltverträglichkeit. Sie kennen die zulässigen Messwerte und die gesetzlichen Vorschriften genau. Bei speziellen Fragen steht ihnen eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung, die Auskunft über den Inhalt der Typenscheine und -genehmigungen des jeweiligen Fahrzeuges gibt.
Diese Prüfungen führen Verkehrsexpertinnen in einer Prüfhalle durch, wo ihnen die erforderlichen Messgeräte zur Verfügung stehen. Insbesondere kontrollieren sie den Motor, die Carrosserie, die Bremsen, die Lenkung, die Federung, die Beleuchtung sowie den Allgemeinzustand eines Fahrzeugs. Die festgestellten Mängel vermerken sie laufend im Prüfbericht. Um das dynamische Verhalten des Fahrzeuges zu beurteilen, ist es erforderlich, dass sich die Verkehrsexpertinnen selbst ans Steuer setzen.
Vor einer praktischen Führerprüfung geben Verkehrsexperten den Prüfungskandidaten klare Anweisungen über den Ablauf. Weil die zu prüfenden Personen nervös sein können, bemühen sie sich um eine entspannte Atmosphäre. Während der Fahrt beobachten sie sowohl das Fahrverhalten der Prüfungskandidaten und -kandidatinnen als auch den Verkehr. Sie sind jederzeit auf gefährliche Situationen gefasst und greifen wenn nötig ein. Anschliessend an die Prüfungsfahrt teilen sie den Geprüften das Resultat mit und begründen ein allfälliges Scheitern.