Bautenschutz-Fachmann/-frau BP
Bautenschutz-Fachleute übernehmen die fach- und normengerechte Ausführung von Instandsetzungsarbeiten an Bauwerken. Sie reparieren Betonschäden, sanieren Mauerwerke und dichten Bauwerke mit geeigneten Verfahren ab.
Tätigkeiten
Bautenschutz-Fachleute übernehmen die Verantwortung für die fach- und normengerechte Ausführung von Arbeiten im Bereich Schutz und Instandstellung von Bauwerken. Ihre Fachkenntnisse decken vor allem die Bereiche Betoninstandsetzung, Mauerwerkinstandsetzung, Bauabdichtungen und Oberflächenschutz ab.
Bautenschutz-Fachleute reparieren Betonschäden. Sie beurteilen den Zustand des Bauwerks, eruieren die Ursache von Schäden und bestimmen danach geeignete Bearbeitungsarten zur Instandsetzung. Mit Oberflächenschutzsystemen sorgen sie für eine lange Lebensdauer von Balkonen, Parkdecks, Kläranlagen, Industrieböden und anderen Bauwerken, die extremen äusseren Einflüssen ausgesetzt sind. Sie wählen eine den Anforderungen angemessene Beschichtungstechnik und führen die Arbeiten aus.
Bautenschutz-Fachleute sanieren und verfestigen Mauerwerke, auch Natursteinmauerwerke. Dabei wenden sie mechanische und chemische Verfahren an. Abdichtungen von Bauwerken gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet. Je nach Einsatzgebiet wählen sie ein geeignetes System: wasserdichte Betonkonstruktion, Dichtungsbahnen, Gussasphalt, Fugendichtungsmassen oder verschiedene Injektionsverfahren.
Im Rahmen der Arbeitsvorbereitung disponieren Bautenschutz-Fachleute Personal, Maschinen und Material. Sie sorgen für eine übersichtliche und effiziente Organisation der Baustelle, die fachgerechte Lagerung des Materials sowie die korrekte Bedienung und Wartung der Maschinen und Werkzeuge.
Bautenschutz-Fachleute betreuen eine oder mehrere Baustellen und führen die Aufträge gemäss dem Stand der Technik aus. Sie rapportieren die ausgeführten Arbeiten und führen Ausmassprotokolle sowie Maschinenrapporte. Auf der Baustelle führen sie ein kleines Team. Sie fördern und motivieren die Mitarbeitenden, leiten sie an und sorgen dafür, dass die Vorschriften zu Arbeitssicherheit und Ökologie von allen Beteiligten eingehalten werden.