Brunnenmeister/-in BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Brunnenmeisterinnen und Brunnenmeister betreiben und kontrollieren das Trinkwassernetz von der Wasserentnahme bei der Quelle bis zum Wasserhahn im Gebäude. Sie kontrollieren die Anlagen, wo Wasser entnommen, aufbereitet und transportiert wird. Die Berufsleute garantieren, dass Verbraucherinnen rund um die Uhr Trinkwasser haben. Ausserdem stellen sie sicher, dass die Wasserqualität den Vorschriften entspricht.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Anlagen kontrollieren
- sicherstellen, dass die Schutzzonen um die Wasserentnahme respektiert werden, damit das Wasser die erforderliche Qualität hat
- die Wasseraufbereitung kontrollieren, zum Beispiel Desinfektionssysteme oder Filter für das Wasser
- automatische Messgeräte für die Wasserqualität richtig programmieren
- überprüfen, ob Pumpensysteme korrekt funktionieren
- den Füllstand der Trinkwasserspeicher überprüfen
- sicherstellen, dass in den Speichern der Druck und die Wassermenge, die durchfliesst, ausreichend sind
- bei allen Tätigkeiten die Hygienevorschriften einhalten
Anlagen betreiben
- Pumpen und Leitungen regelmässig überprüfen und defekte Teile austauschen
- in Ausnahmesituationen wie grosser Hitze oder Wasserknappheit Massnahmen ergreifen, damit der Verbrauch reduziert wird, zum Beispiel Bewässerungen einschränken
- Vorschläge ausarbeiten für einen möglichst umweltfreundlichen und kostengünstigen Betrieb der Anlagen
- bei Betriebsproblemen die Ursachen verstehen und Massnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben und die Abläufe zu verbessern
Administrative Aufgaben erledigen
- Prozesse, die für Kontrollen verwendet werden, auf dem neusten Stand halten
- Probleme der zuständigen Behörde melden, zum Beispiel der Gemeindeverwaltung oder einem kantonalen Labor
- Kostenvoranschläge für die Wartung oder die Erneuerung von Anlagen erstellen
- kleine Teams führen und dabei die Mitarbeitenden anleiten
Beraten
- Behörden, Lieferanten, Bau- und Sanitärunternehmen oder andere Versorgungsbetriebe zu Fragen der Wasserversorgung beraten
- Rückmeldungen von Personen entgegennehmen, zum Beispiel Hinweise auf einen Rohrbruch, wenn ein Feld überschwemmt wurde
- Architekte und Ingenieurinnen zum Anschluss von Neubauten an das Trinkwassernetz beraten
- den Durchmesser der Wasserleitungen in Häusern und den Standort des Wasserzählers bestimmen