Chef/fe de Réception BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Cheffes und Chefs de Réception betreuen Gäste und nehmen Reservationen in Hotels entgegen. Sie führen Mitarbeitende im Bereich Empfang und Conciergerie. Ausserdem kümmern sie sich um die Finanzbuchhaltung und setzen Marketingkonzepte um.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Gäste betreuen
- Buchungen und Stornierungen bearbeiten
- Zimmerbelegung planen
- Gäste empfangen und einchecken, sie über die Leistungen des Hotels informieren und den Gepäcktransport delegieren
- auf die Wünsche der Gästinnen eingehen
- Beschwerden bearbeiten und nach Lösungen suchen
- bei der Abreise helfen und sich von den Gästen verabschieden
Betrieb und Finanzen führen
- Arbeitsabläufe entwickeln und optimieren
- Personal an der Rezeption einplanen und anweisen
- die Zusammenarbeit mit anderen Stellen des Hotels koordinieren, zum Beispiel mit der Küche oder der Reinigung und externen Unternehmen
- Qualität der Dienstleistungen analysieren und gewährleisten, zum Beispiel Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchführen
- sicherstellen, dass geltende Vorschriften eingehalten werden, zum Beispiel zu Gesundheit, Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz
- sicherstellen, dass die Logistik funktioniert und die Lagerbestände verwaltet werden
- Buchhaltung und die Finanzen verwalten und Bilanzen erstellen, um beispielsweise Gewinne, Verluste und Investitionen festzuhalten und zu überblicken
Marketing und Verkauf
- Trends erkennen, neue Ideen und innovative Lösungen erarbeiten und in marktfähige Lösungen umsetzen
- neue Kundenkreise erschliessen, Angebote und Dienstleistungen wie die Organisation von Seminaren, Banketten oder Hochzeiten ausarbeiten und verkaufen
- Kommunikation innerhalb des Unternehmens sowie mit Gästinnen, Lieferanten und Reisebüros gewährleisten und ausbauen
- Statistiken, Kennzahlen und Marktforschungen lesen und interpretieren
- an der Entwicklung eines Marketingkonzepts mitwirken und dieses umsetzen, beispielsweise durch Werbung in Zeitschriften oder auf Social Media