Fashiondesigner/-in HFP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Fashiondesignerinnen und Fashiondesigner entwickeln neue Kollektionen in der Mode- und Textilbranche. Sie analysieren Trends, setzen sie in Konzepte um und begleiten ihre Kreationen vom Entwurf über die Schnittbearbeitung bis zur Produktion und zum Verkauf.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Trends erkennen
- internationale Entwicklungen und Trends in der Branche verfolgen und analysieren, beispielsweise sich mit anderen Fachleuten austauschen, andere Kollektionen begutachten, Mode- und Fashionshows analysieren, Messen besuchen, im Internet recherchieren oder Fachmagazine lesen
- Kollektionen auswerten, zum Beispiel anhand von Rückmeldungen oder Verkaufszahlen
- neues, vielfältiges Zielpublikum finden und definieren und dabei Aspekte, wie etwa Kosten oder Nachhaltigkeit beachten
Kollektionen entwerfen
- Kollektion für bestimmte Jahreszeit entwerfen, zum Beispiel Sommer- oder Winterkollektion
- Farben, Schnitt und Material bestimmen
- Skizzen per Hand oder digital erstellen
- Skizzen und Ideen präsentieren, beispielsweise im Unternehmen oder anderen Fachleuten
- Fertigung von Prototypen in Auftrag geben oder selbst erstellen
- Prototypen begutachten und dabei auf die Passform achten sowie die Qualität kontrollieren
- Anpassungen an den Kleidungsstücken vornehmen
Kollektionen verkaufen
- Markt analysieren sowie Geschäftskonzept festlegen und dabei Konkurrenz und Zielpublikum beachten
- Marketingkonzept und Marketingziel definieren
- Marketing betreiben, zum Beispiel Fotoshootings
organisieren und die Kollektion über Social Media bewerben - Produkte an Boutiquen, Modegeschäfte, Onlineshops oder an die Endkundschaft verkaufen