Textil- und Fashionmanager/-in HF
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Textil- und Fashionmanagerinnen und -manager sind in Firmen der Textil- und Modeindustrie für den Ein- und Verkauf, das Produktsortiment, die Logistik sowie für die Marktanalyse verantwortlich. Hierfür kombinieren sie Wissen über Textilien mit betriebswissenschaftlichen Kompetenzen. Die Berufsleute übernehmen Management- und Führungsaufgaben und pflegen dabei den Kontakt zu Lieferantinnen und Geschäftspartnern entlang der gesamten Handelskette.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Ein- und Verkauf
- in nationalen und internationalen Märkten den gesamten Produktions- und Beschaffungszyklus von Produkten verfolgen
- dabei beispielsweise den Einkauf von Rohstoffen und Textilien entlang der ganzen Handelskette managen
- enge Kontakte zu internationalen Lieferfirmen pflegen und die Besonderheiten der Beschaffungsländer kennen
- gezieltes, zielgruppengerechtes Marketing auf verschiedenen Kanälen betreiben
- die bestehende Kundschaft durch Serviceorientierung an das Unternehmen binden
Management von Sortimenten und Produkten
- lokale und internationale Trends auf dem Markt frühzeitig erkennen
- für das Category-Management zuständig sein, das heisst, die Produkt- und Sortimentsgestaltung betreuen und neue Produkte entwickeln
- Entscheide zur Platzierung von Produkten (online und im Geschäft) und zur Verkaufsförderung treffen
- dabei das strategische Gesamtkonzept des Unternehmens berücksichtigen
- Massnahmen ergreifen, um neue Absatzmärkte zu erschliessen und das Unternehmen gegenüber der Konkurrenz gut zu positionieren
Führungsaufgaben im Unternehmen
- Verkaufteams führen, teilweise in einem internationalen Kontext
- dafür sorgen, dass die Geschäftsziele erreicht werden
- Unternehmen wettbewerbsfähig halten
- Qualitätsmanagement im Ein- und Verkauf sowie im Produktmanagement sicherstellen
- Finanz- und Personalplanung des Unternehmens übernehmen
- bei allen Entscheidungen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen