Gestalter/-in im Handwerk BP
Gestalterinnen und Gestalter im Handwerk sind Fachleute für die handwerkliche Umsetzung von handwerklich und gestalterisch anspruchsvollen Aufträgen. Dabei leiten sie Mitarbeitende an, kontrollieren die Qualität und überwachen Termine.
Tätigkeiten
Gestalterinnen im Handwerk setzen gestalterische Schwerpunkte in ihrem erlernten Beruf. Angesprochen sind gestalterisch interessierte Handwerkerinnen und Handwerker aus allen gewerblich-handwerklichen Berufen: Boden-Parkettleger, Floristinnen, Gärtner, Gestalterinnen Werbetechnik, Gipser, Innendekorateurinnen, Maler, Metallbauerinnen, Pflästerer, Plattenlegerinnen, Polydesigner 3D, Sanitärinstallateurinnen, Schreiner, Zimmerleute und andere Berufsleute.
Gestalter im Handwerk nehmen ihre Aufträge von Vorgesetzten entgegen und führen diese selbstständig in der Werkstatt oder auf der Baustelle aus. Mit sicherem Gespür für Farben, Formen, Materialien und Oberflächen setzen sie die gestalterischen Visionen um. Gegenüber ihren Mitarbeitenden und ihrer Kundschaft treten sie als kompetente Gesprächspartner auf.
Die projektorientierte Arbeitsweise verlangt von Gestalterinnen im Handwerk organisatorische Fähigkeiten und adressatengerechte Umgangsformen. Sie leiten Mitarbeitende bei der handwerklichen Umsetzung an, kontrollieren die Qualität und überwachen Termine. Bei der Arbeitsplanung profitieren sie von ihren Kenntnissen in Projektplanung.
Ihr geschärftes Bewusstsein für visuelle und sprachliche Gestaltung nutzen Gestalter im Handwerk unter anderem beim Erstellen von Projektunterlagen und bei der Dokumentation ihrer Arbeit.