Projektleiter/-in Farbe BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Projektleiterinnen und Projektleiter Farbe planen und koordinieren Malerprojekte. Sie betreuen die Mitarbeitenden und tauschen sich mit Projektbeteiligten und der Kundschaft aus. Die Berufsleute leiten und schulen Mitarbeitende zu Malertechniken und informieren sie über einzelne Aufgaben eines Projekts. Ausserdem beschaffen sie für Aufträge das nötige Material.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Malerarbeiten koordinieren
- Wünsche der Kundschaft aufnehmen, Offerten erstellen und Umsetzung der Aufträge mit Architektinnen und Bauleitern besprechen
- Baustellen oder Schäden an bestehenden Innen- und Aussenwänden begutachten sowie nötige Arbeitsschritte für Aufträge planen
- Aufgaben unter Mitarbeitenden und Auszubildenden verteilen und Arbeitsschritte erklären
- an Planungssitzungen teilnehmen und Projekte mit Handwerkerinnen, Architekten und der Bauleitung besprechen
- Arbeitspläne einhalten und täglich die ausgeführten Arbeiten mit den festgelegten Plänen und Wünschen abgleichen
- ausgeführte Arbeiten kontrollieren und Fehler oder Mängel korrigieren lassen
- mit der Bauleitung ausgeführte Aufträge vorzeigen und Aufträge durch Kundschaft abnehmen lassen
Personal leiten
- Mitarbeitende zu verschiedenen Malertechniken schulen, etwa zu Wandlasur, speziellen Verputzen,Wand-Tattoos oder Echt-Rost
- Berichte prüfen, zum Beispiel über Schäden, Mängel oder geleistete Arbeitsstunden
- gesetzliche Vorgaben zur Arbeitssicherheit überprüfen und nötige Massnahmen für bestimmte Aufträge planen, zum Beispiel Atemschutzmasken beim Einsatz von Lacken oder Farben
- Lebensläufe lesen, Bewerbungsgespräche führen und neue Lernende oder Mitarbeitende auswählen
Material und Geräte organisieren
- passende Materialien für den geplanten Auftrag auswählen, beispielsweise Bleichmittel, Farbe, Holzschutzmittel, Flammschutzmittel oder Effektlacke
- geeignete Geräte und Maschinen für Aufträge auswählen, zum Beispiel Spritzgeräte, Reinigungsgeräte oder Schleifgeräte
- gesetzliche Vorgaben für Beschichtungsmaterialien berücksichtigen, etwa Normen für Gesundheits- oder Umweltschutz und Normen zu Qualitätsstandards
- Lieferbedingungen und Fragen mit Lieferanten klären, zum Beispiel für welche Anwendungen Materialien geeignet sind oder wann Materialien geliefert werden können