Haushaltleiter/-in BP
Haushaltleiter/innen führen anspruchsvolle Familien- oder kleine Kollektivhaushalte nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen. Sie planen, kaufen ein, kochen, waschen, putzen, führen Mitarbeitende und verwöhnen Gäste.
Tätigkeiten
Für diese Ausbildung werden keine Vorbereitungskurse oder Prüfungen mehr angeboten. Voraussichtlich wird die Prüfungsordnung aufgehoben.
Haushaltleiter/innen führen Privathaushalte oder Hauswirtschaftsbereiche in kleinen oder mittleren Betrieben, z. B. in einer sozial-therapeutischen Wohngemeinschaft, einer Tagesschule oder einem Bed and Breakfast. Sie planen die Arbeitsabläufe, setzen Wasch- und Reinigunspläne auf und erstellen Checklisten für die verschiedenen Bereiche.
Mit einer systematischen Zeitplanung gewährleisten Haushaltleiter/innen, dass sämtliche Aufgaben termingerecht und effizient erledigt werden. Die ausgeführten Arbeiten dokumentieren sie und optimieren bei Bedarf die Abläufe.
Je nach Grösse des Betriebs führen Haushaltleiter/innen Mitarbeitende, erteilen ihnen Arbeitsaufträge, machen für sie die Einsatzpläne und leiten Teamsitzungen. Sie ermitteln den Personalbedarf, rekrutieren neues Personal, fördern die Mitarbeitenden aktiv und unterstützen sie in schwierigen Situationen.
Ihr Wissen über Ernährung erleichtert Haushaltleiterinnen und -leitern die tägliche Zusammenstellung der Menus. Sie kochen für Haushaltmitglieder und Bewohnerinnen. Beim Einkauf achten sie auf qualitativ gute Lebensmittel und halten das Budget ein. Bei festlichen Anlässen dekorieren sie den Tisch und die Umgebung.
Haushaltleiter/innen reinigen und pflegen die Wohn- und Funktionsräume. Dabei achten sie auf einen ökonomischen und ökologischen Einsatz von Pflege- und Reinigungsmitteln. Die Maschinen und Geräte bedienen sie professionell.
Mit ihrer Arbeit sorgen Haushaltleiter/innen für das Wohlbefinden von Haushaltsmitgliedern und Bewohner/innen. Zu ihnen pflegen sie eine professionelle Beziehung und bewahren dabei ein angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz.