Heizwerkführer/-in BP
Heizwerkführer und Heizwerkführerinnen sind für den reibungslosen Betrieb von Dampf- und Heisswasseranlagen zuständig. Sie bedienen die Systeme, überprüfen deren Qualität und Sicherheit und führen kleinere Wartungsarbeiten durch.
Tätigkeiten
Heizwerkführer sind in Kehrichtheizkraftwerken oder in industriellen Betrieben tätig. Sie verstehen die Prozesse, erkennen Abweichungen und sind in der Lage, die richtigen Korrekturmassnahmen einzuleiten. Damit sorgen sie für einen reibungslosen Betrieb und streben eine konstant hohe Systemverfügbarkeit an.
Im Schwerpunkt Kehrichtheizkraftwerk (KHKW) bedienen Heizwerkführerinnen die Anlagen, die für die thermische Verwertung von Abfall eingesetzt werden, und überwachen die Prozesse. Sie sorgen dafür, dass bestmögliche Energiewirkungsgrade erreicht werden. Mit den mehrstufigen Rauchgasreinigungssystemen stellen sie sicher, dass die Emissionsgrenzwerte der Luftreinhalteverordnung eingehalten werden.
Im Schwerpunkt Industrielle Wärmetechnik (IWT) betreiben und unterhalten Heizwerkführer Dampf- und Heisswasseranlagen, die vorwiegend mit den Brennstoffen Öl oder Gas befeuert werden. Sie arbeiten überall dort, wo in grossen Mengen Wärmeenergie benötigt wird, wie zum Beispiel in Fernheizanlagen, in Industriebetrieben der Chemie-, Pharma- und Nahrungsmittelproduktion, in Milchverarbeitungsbetrieben oder Wäschereien. Sie sind zuständig für die Feuerung sowie die Funktionskontrolle und überwachen die Anlagen mit sicherheitstechnischen Messungen. Ausserdem halten sie die Anlagen in Stand und führen kleinere Wartungsarbeiten aus.
Um Betriebsstörungen zu verhindern, kontrollieren Heizwerkführerinnen regelmässig die Qualität des Speise- und Kesselwassers. Dazu führen sie chemische Analysen durch. Zudem nehmen sie feuerungstechnische Kontrollmessungen vor, um die Qualität der Verbrennung zu beurteilen und zu optimieren. Bei Störungen und Unfällen treffen sie die richtigen Massnahmen.
Neben technischem Verständnis erfordert der Betrieb von wärmetechnischen Anlagen auch äusserste Sorgfalt und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Heizwerkführer und Heizwerkführerinnen übernehmen Verantwortung für sich und den Betrieb und stellen den Schutz von Mensch und Umwelt sicher.