Holzbau-Meister/-in HFP
Holzbau-Meister und -Meisterinnen sind in Holzbaubetrieben in leitender Stellung tätig. Sie akquirieren Aufträge, erstellen Offerten, führen die Mitarbeitenden und sind verantwortlich für die gesamte Auftragsabwicklung.
Tätigkeiten
Holzbau-Meister führen selbstständig einen Holzbaubetrieb oder übernehmen in grösseren Unternehmen verantwortungsvolle Führungsfunktionen. Sie erfüllen hauptsächlich organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben.
Holzbau-Meisterinnen vertreten das Unternehmen gegen aussen. Sie kümmern sich um die Kundenakquisition, Kundenbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit. Neben dem Kundenkontakt gehören auch Verhandlungen mit Lieferanten sowie Besprechungen und Beratungsgespräche mit Bauherrschaft, Architektinnen, Ingenieuren und anderen Baufachleuten zu ihren Kernaufgaben.
Im Verantwortungsbereich von Holzbau-Meisterinnen liegen auch die Planung von Produktionsabläufen und die Kontrolle der Arbeitsvorbereitung. Sie leiten die Mitarbeitenden an, steuern die Arbeitsabläufe, erkennen Schwachstellen und greifen bei Bedarf korrigierend ein. Sie sind für die gesamte Auftragsabwicklung zuständig. Diese beinhaltet unter anderem das Anfertigen von Planungsunterlagen, die Terminüberwachung oder die Endabrechnung.
Holzbau-Meister kalkulieren die Kosten eines Auftrags und erarbeiten Kostenvoranschläge. Sie befassen sich auch mit der Nachkalkulation und machen bei Bedarf Vorschläge zur Senkung der Fertigungskosten.
In kleineren Betrieben arbeiten Holzbau-Meisterinnen bei Konstruktion, Fertigung und Montage von Holzbauten praktisch mit. Der grösste Teil ihrer Arbeitszeit wird jedoch durch die Unternehmensführung und kaufmännische Aufgaben in Anspruch genommen. Sie setzen sich mit der Finanzierung des Unternehmens auseinander, bestimmen die Preispolitik, den Personalbedarf sowie die Grösse und Einrichtung des Unternehmens. Sie kennen Instrumente zum Qualitätsmanagement, befassen sich mit Planung und Umsetzung von Marketingstrategien sowie mit Fragen des Steuer- und Versicherungswesens.
Holzbau-Meister kennen sich in der Personalführung aus. Sie sind zuständig für die Personalbeschaffung, die Instruktion, Förderung und Qualifizierung der Mitarbeitenden sowie die Betreuung der Lernenden. Ausserdem sorgen sie dafür, dass die Mitarbeitenden die Regeln des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes einhalten. Mit ihrer Arbeit tragen sie zur nachhaltigen Entwicklung der Baubranche bei.