Leiter/-in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen HFP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Leiterinnen und Leiter von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen sind für die Führung von Alters- und Pflegezentren, Kindertagesstätten, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und ähnlichen Institutionen zuständig. Sie organisieren den Betrieb und entwickeln ihn weiter, vertreten die Organisationen gegenüber anderen Institutionen, Behörden und der Öffentlichkeit und sind verantwortlich für das Personal und die Finanzen.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Unternehmensführung
- sicherstellen, dass der Betrieb einwandfrei funktioniert, zum Beispiel dafür sorgen, dass die benötigte Infrastruktur vorhanden ist oder Renovations- und Umbauarbeiten den laufenden Betrieb nicht stören
- Budget des Betriebs planen und sicherstellen, dass es eingehalten wird
- die Qualität der Dienstleistungen gewährleisten, sie regelmässig evaluieren und bei Bedarf Massnahmen ergreifen, um sie zu verbessern
- sicherstellen, dass die Dienstleistungen den geltenden Gesetzen und Normen entsprechen
- ein Umfeld und Rahmenbedingungen schaffen, welche die betreuten Personen bestmöglich unterstützen und fördern
Personalführung
- Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen führen, zum Beispiel Pflegende, Betreuungsfachleute und Berufsleute in den Bereichen Verwaltung, Hauswirtschaft und Gebäudetechnik und -unterhalt
- je nach Grösse des Betriebs: Mitarbeitende anleiten und Einsätze planen oder Führungskräfte und Teamleitende führen
- Leistungen von direkt unterstellten Mitarbeitenden oder ganzen Teams nach festgelegten Kriterien beurteilen und entsprechende Rückmeldungen geben
- die Angestellten fördern und sicherstellen, dass sie sich weiterbilden können
- bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden mitwirken
- die interne Kommunikation sicherstellen, das heisst, dafür sorgen, dass der Informationsfluss zu den Mitarbeitenden, den Teamleitenden und den Bewohnenden gut funktioniert
Management und Strategie
- Entwicklungen in der Branche beobachten sowie Ansprüche und Bedürfnisse der verschiedenen Personengruppen aufnehmen und die Organisationen entsprechend weiterentwickeln
- Konzepte für diverse Bereiche ausarbeiten, zum Beispiel ethische Grundlagen, Rahmenbedingungen der Betreuung oder Beschäftigung der Bewohnenden, Konzepte für die Gestaltung des Heimalltags oder für die angebotenen Aktivitäten
- Prozesse im Betrieb verbessern und sicherstellen, dass die entsprechenden Richtlinien eingehalten werden
- Kommunikation mit und gegenüber Angehörigen, Behörden, Ämtern, weiteren Institutionen und der Öffentlichkeit koordinieren