Logistikleiter/-in HFP
Logistikleiter/innen übernehmen Führungs- und Leitungsaufgaben im Logistikmanagement. Sie sind zuständig für den gesamten Material-, Informations- und Wertefluss eines Unternehmens sowie für die Personalführung und die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
Tätigkeiten
Dieses Profil wird per 1.8.2024 deaktiviert und im revidierten Berufsprofil Supply Chain Manager/in HFP integriert. Der Beruf wird neu drei Fachrichtungen haben. Die letzten Prüfungen zum/zur Logistikleiter/in HFP finden im Frühling 2024 statt. Mehr Informationen untern «Bemerkungen».
Logistikleiter/innen übernehmen Führungs- und Leitungsaufgaben im prozessorientierten Logistikmanagement von Produktions-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben. Sie sind für komplexe Aufgaben in der inner- und überbetrieblichen Logistik verantwortlich und leiten die Entwicklung, Einführung und Umsetzung von Logistikkonzepten. Sie analysieren und optimieren den Waren- und Informationsfluss und übernehmen die Verantwortung für die Gesamtlogistik. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Unternehmenserfolg und zur Zufriedenheit der Kundschaft.
Logistikleiter/innen übernehmen Aufgaben in der operativen und strategischen Führung eines Unternehmens sowie logistikbezogene Projektaufgaben. Sie überblicken die Wertschöpfungskette, setzen ihr betriebswirtschaftliches Wissen ein und sind versiert im Umgang mit relevanten Kennzahlen. Als Fachspezialisten oder Projektleiterinnen sind sie ausserdem für die Personalführung sowie für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern und Partnerinnen zuständig.
Logistikleiter/innen sind verantwortlich für den gesamten Material-, Informations- und Wertefluss eines Unternehmens. Ausserdem bearbeiten sie komplexe und vernetzte Problemstellungen der inner- und überbetrieblichen Logistik. Sie setzen sich für eine systematische und kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit ein. So sorgen sie zum Beispiel dafür, dass die staatliche Umweltpolitik und die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen im eigenen Unternehmen umgesetzt werden.
Logistikleiter/innen entwickeln prozessorientierte, integrierte Konzepte und Strategien für den Logistik-Gesamtprozess, aber auch für die Teilprozesse Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, Distributions- und Entsorgungslogistik. Ausserdem planen sie die Personaleinsätze und organisieren die Ausbildung von Lernenden sowie die Fortbildung von Mitarbeitenden.