Logistiker/-in HFP
Logistikerinnen und Logistiker HFP übernehmen anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der Logistik. Sie entwickeln, gestalten, überwachen und optimieren Logistikprozesse von der Warenannahme bis zur Auslieferung.
Tätigkeiten
Logistikerinnen und Logistiker arbeiten bei verschiedenen Unternehmen wie Logistikdienstleistern, Grossverteilern oder Handels- und Produktionsbetrieben verschiedenster Branchen. Als Logistikverantwortliche sind sie die Ansprechpersonen zwischen Unternehmen, Lieferanten und Kundschaft.
Logistikerinnen und Logistiker organisieren die gesamte Lagerbewirtschaftung. Sie gestalten, überwachen und optimieren die Prozesse von der Warenannahme bis zur Auslieferung. Dabei stehen sämtliche Abläufe und Strukturen der Logistikprozesse und die enge Verbindung zu den Lieferanten im Vordergrund. Zusammen mit der Einkaufsabteilung beschaffen sie Waren und optimieren die Lagersysteme und -bestände.
Logistikerinnen und Logistiker sind für den gesamten Warenfluss im Unternehmen verantwortlich. Mithilfe entsprechender Software erstellen sie Statistiken, werten Betriebsdaten aus und treffen je nach Ergebnis Massnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe. Aufgrund der Ergebnisse und ihrer betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Rechnungswesen können sie der Geschäftsleitung wichtige Anliegen unterbreiten. Je nach Funktion und Einsatzgebiet steuern und erarbeiten sie auch neue Logistik- oder Distributionskonzepte und setzen diese im Betrieb um. Diese Tätigkeiten können sich auch auf Bereiche der Transportlogistik beziehen, wo neue Logistikstrategien, -systeme, Transportkennzahlen sowie die Transportfähigkeit von Leistungen im Vordergrund stehen.
Logistikerinnen und Logistiker halten die gesetzlichen Vorschriften und die Richtlinien zum Qualitätsmanagement ein. Die Sicherheit des Personals am Arbeitsplatz gehört ebenfalls in ihren Verantwortungsbereich. Ihr Team führen sie nach modernen Erkenntnissen des Personalmanagements. Sie sind für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden und Lernenden verantwortlich. Sozialkompetenz und pädagogische Fähigkeiten sind dafür unerlässliche Voraussetzungen.