Pharma-Spezialist/-in BP
Pharma-Spezialisten und -Spezialistinnen sind das Bindeglied zwischen dem Pharmaunternehmen und den Fachpersonen des Gesundheitswesens. Sie besuchen und informieren Ärztinnen und Apotheker über die Eigenschaften der Arzneimittel.
Tätigkeiten
Pharma-Spezialisten informieren und beraten Fachpersonen im Gesundheitswesen zu zugelassenen Arzneimitteln und deren Anwendung. Zu ihren Kunden und Kundinnen gehören medizinische und ökonomische Fachpersonen aus dem stationären wie ambulanten Bereich, z. B. Ärzte, Apothekerinnen oder Leistungseinkäufer.
Im Kundengespräch ergründen Pharma-Spezialistinnen die Bedürfnisse ihrer Kunden und Kundinnen und gehen auf diese ein. Sie klären die Healthcare Professionals über die Eigenschaften, Wirkungen, Nutzen und Risiken der Arzneimittel auf und berücksichtigen dabei neben Aspekten des Patientenrechts auch pharmaökonomische und rechtliche Aspekte.
Die Gespräche finden oft bei den Kunden und Kundinnen in der Praxis und im Spital, an Kongressen oder an Fachveranstaltungen statt. Dies erfordert von den Pharma-Spezialisten eine intensive Reisetätigkeit.
Neben der Interaktion mit einzelnen Fachpersonen gehört vermehrt auch die Information, Beratung und Betreuung von Gruppierungen wie Ärztenetzwerken, Spitalnetzwerken, Einkaufsgruppierungen und integrierten Versorgungsnetzen zu den Kernaufgaben von Pharma-Spezialistinnen. Sie beobachten die Veränderungen in diesem Markt und ihrer Kundenstruktur genau und berücksichtigen die Erkenntnisse in ihren Aktivitätsplänen zur Pflege ihres Produktportfolios.
Pharma-Spezialisten bereiten die Marktbearbeitung im Home-Office oder im Büro vor. Sie aktualisieren ihre Aktivitäten und Kundendaten in einem elektronischen Rapport-System, analysieren geographische Gebiete und erarbeiten darauf basierend adäquate Gebiets- und Kundenbearbeitungsmassnahmen.
Da das Gesundheitswesen starken Veränderungen ausgesetzt ist, sind Pharma-Spezialistinnen gefordert, ihr Fachwissen laufend zu aktualisieren und zu erweitern.