Detailhandelsspezialist/-in BP
Detailhandelsspezialisten und -spezialistinnen übernehmen anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Detailhandel. Sie beschaffen Waren, bewirtschaften das Lager, betreiben Marktforschung und werten Kundenbefragungen aus.
Tätigkeiten
Detailhandelsspezialistinnen arbeiten zum Beispiel in einem Supermarkt oder in einem Fach- beziehungsweise Spezialitätengeschäft. Sie sind für die wirtschaftliche Beschaffung des Warensortiments respektive der einzelnen Warengruppen verantwortlich.
Detailhandelsspezialisten bestellen die Ware, überwachen deren Lieferung und sorgen für eine professionelle Bewirtschaftung des Lagers und der Infrastruktur. Mit mobilen Datenerfassungsgeräten und am Computer verfolgen sie die Warenbewegungen. Sie können Fehler und Schwachstellen aufdecken und zum Beispiel bei Fehlkäufen und Angebotslücken Lösungen erarbeiten. Sie überwachen die Einhaltung von Sicherheitsmassnahmen für Menschen, Waren und technische Einrichtungen. Weiter optimieren sie Abläufe und Prozesse und entwickeln Konzepte zur Vermeidung von Diebstählen.
Detailhandelsspezialistinnen analysieren Kundenbefragungen und werten Ergebnisse aus, betreiben Marktforschung und beobachten die aktuellen Entwicklungen im Detailhandelsmarkt. Daraus leiten sie Massnahmen, wie zum Beispiel verkaufsfördernde Projekte, ab. Durch attraktive Warenpräsentationen können sie das Kaufverhalten der Kundschaft beeinflussen und den Warenumsatz steigern. Im Bereich Finanz- und Rechnungswesen ermitteln sie für ihren Wirkungskreis wichtige Kennzahlen, erstellen Budgets und berechnen Kosten.
Als Vorgesetzte sind Detailhandelsspezialistinnen für den Personaleinsatz verantwortlich. Sie führen Verkaufstrainings für ihre Mitarbeitenden durch, delegieren Aufgaben an sie weiter und begleiten sie bei der Ausführung. Ebenso stellen sie sicher, dass die Mitarbeitenden über den aktuellen Geschäftsgang respektive über die Umsatzzahlen informiert sind. Sie unterstützen und fördern die Lernenden in ihren Lernprozessen.