Reifenfachmann/-frau BP
Reifenfachleute arbeiten in einem Betrieb des Reifenfachhandels, im Garagengewerbe, im Transportgewerbe oder im öffentlichen Verkehr. Sie führen Mitarbeitende und sind zuständig für anspruchsvolle Servicearbeiten an Reifen und Rädern, Kundenberatung und die Bewirtschaftung des Betriebes.
Tätigkeiten
Reifenfachleute beraten die Kunden und Kundinnen beim Kauf von Reifen und Felgen. Sie orientieren sie über den Aufbau und Einsatz, erläutern die Vorzüge einzelner Werkstoffe sowie die Bedeutung des Reifenalters. Ausserdem erklären sie ihnen, wie Reifenschäden entstehen und vermieden werden können. Der optimale Einsatz von Reifen hilft mit, den Treibstoffverbrauch und den CO2-Ausstoss von Fahrzeugen zu verringern.
Reifenfachleute montieren und demontieren Reifen an Personen-, Lastkraft- und Lieferwagen, schweren Landwirtschafts- und Industriefahrzeugen, Baumaschinen und Motorrädern. Diese Serviceleistungen erbringen sie meistens in einer Werkstatt oder vor Ort bei der Kundschaft.
Bei einem Reifenwechsel wuchten Reifenfachleute die Reifen aus, minimieren Seiten- oder Höhenschläge und pumpen die Reifen fachgerecht. Sie kennen die gängigen Reifendruckkontrollsysteme und die Funktion von Reifen mit Notlaufeigenschaften. Jede einzelne Aufgabe erfüllen sie zuverlässig und verantwortungsbewusst, denn Montagefehler können schwerwiegende Folgen haben.
Reifenfachleute reparieren Reifen und Schläuche, wobei sie zwischen Heiss- und Kaltvulkanisation unterscheiden. Sie wählen das geeignete Reparatursystem und reparieren damit Laufflächen-, Schulter-, Seitenwand- und Wulstzonen-Verletzungen. Beschädigte Ventilplatten an Schläuchen ersetzen sie.
Reifenfachleute sind für das Bestellwesen und die Lager- und Infrastrukturbewirtschaftung zuständig. Bei all ihren Arbeiten berücksichtigen sie die Standards und Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz. Sie sorgen für die umweltgerechte Entsorgung von Reifen, Rädern und Schläuchen.
Reifenfachleute erarbeiten selbstständig einfache, marktgerechte Kalkulationen und Budgetvorschläge. Sie führen Mitarbeitende und planen deren Einsätze vorausschauend.