Weinbautechniker/-in HF
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Weinbautechnikerinnen und Weinbautechniker beherrschen alle Arbeitsschritte der Weinherstellung und -vermarktung sowie die Techniken der Unternehmensführung. Sie leiten den Herstellungsprozess wie zum Beispiel den Anbau der Reben, Entwicklung der Weinberge, Weinlese, Weinbereitung und Verpackung, und erarbeiten eine Geschäftsstrategie, um ihren Wein zu verkaufen. Ihre Kundschaft sind Privatpersonen, Restaurants und Händler.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Wein herstellen
- Weinberge eines Weinguts bewirtschaften, wie sich über den Zustand der Pflanzen informieren, Pflanzen pflegen und Arbeitskräfte organisieren
- Weinberge pflegen, um eine hochwertige und umweltfreundliche Weinlese zu gewährleisten
- gesetzliche Vorschriften einhalten, zum Beispiel die Produktion pro Quadratmeter, zugelassene Produkte, zugelassene Methoden, Qualitätsnormen
- Weine verarbeiten und reifen lassen, unter anderem mit Analyse des Zuckergehalts oder Temparatur- und Hygienekontrollen
- Trauben bis zum richtigen Zeitpunkt reifen lassen, beispielsweise Trauben probieren, Zuckergehalt und Säure bestimmen, Farbe beurteilen
- Weinlese leiten
- Trauben einkellern und zu Wein verarbeiten
- Ausbau der Weine vom Ende der Gärung bis zur Vorbereitung auf die Flaschenabfüllung leiten, unter anderem die Länge der Alterung oder die endgültige Zusammenstellung der Weinsorten festlegen
- Produkte verpacken, zum Beispiel Flaschen abfüllen oder Verschlüsse und Etiketten wählen
- ein System zur Kontrolle der Qualität entwickeln und anwenden, wie etwa ein Kellerbuch führen, oder Verzeichnisse verwenden, die für jeden Weintyp Informationen zur Weinerzeugung enthalten
Weinbetrieb führen
- Unternehmenssituation analysieren und Strategie im Hinblick auf den Geschmack und die Erwartungen der Kundschaft festlegen
- Betriebskosten berechnen und optimieren
- Investitionen planen für beispielsweise die Ausrüstung oder einem Gebäudeausbau
- Risiken im Markt oder für Umwelteinflüsse abschätzen und Gegenmassnahmen treffen, beispielsweise Versicherungen gegen Hagel und Frost abschliessen oder Produktion anpassen
- Personal einstellen, führen und weiterbilden
Wein vermarkten
- Marketingkonzept entwickeln und umsetzen
- Qualität von Produkten bewerten und ihren Marktwert bestimmen
- Kontakte zu Lieferanten pflegen und Kunden beraten
- Verträge aushandeln und unterzeichnen, etwa mit Weinhändlern, Restaurants und Catering-Firmen