Dolmetscher/-in BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Dolmetscherinnen und Dolmetscher übersetzen Gespräche zwischen Personen, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Beim Dolmetschen berücksichtigen sie den sozialen und kulturellen Hintergrund der Teilnehmenden. Je nach Spezialisierung sind diese Berufsleute im Asyl- und Justizbereich, im Bildungs- und Sozialwesen oder im Gesundheitsbereich tätig.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Gespräche vorbereiten
- Fachliteratur und Glossare zusammenstellen, um zum Beispiel Hintergrundinformationen zu sammeln
- Informationen beschaffen, die für das Gespräch relevant sind, beispielsweise Ziel des Gesprächs, Herkunft der Personen oder Spracheigenheiten
- in einem Vorgespräch klären, welche Erwartungen an das Gespräch da sind und welche Bedingungen eingehalten werden müssen
- Ort des Gesprächs berücksichtigen, etwa in einem Raum oder online, und dementsprechend den Einsatz von Programmen oder Online-Tools einplanen
Gespräche dolmetschen
- Gespräche dolmetschen, zum Beispiel zwischen Migranten und verschiedenen Fachleuten wie Ärztinnen, Lehrern, Sozialarbeiterinnen, Richtern oder Polizistinnen
- die Verständigung zwischen Fachkräften und Migranten bei kurzen Telefongesprächen sicherstellen, beispielsweise in medizinischen Notfallsituationen
- sich mündlich in den beiden Sprachen verständlich, genau, differenziert und adressatengerecht ausdrücken
- Kommunikationsschwierigkeiten, Störungen sowie Spannungen wahrnehmen und angemessen darauf reagieren
- ethische Grundsätze beachten, insbesondere in Bezug auf Unparteilichkeit, Vertraulichkeit und Rollenbewusstsein
- an Bildungs- oder Informationsveranstaltungen Informationen zusammenfassen, zum Beispiel für fremdsprachige Eltern am Elternabend in der Schule