Holzbau-Vorarbeiter/-in BP
Holzbau-Vorarbeiter und -Vorarbeiterinnen sind in Holzbau-Betrieben für die fachgerechte und effiziente Ausführung von Produktions- und Montagearbeiten verantwortlich. Sie leiten kleinere Teams auf Baustellen oder in der Werkstatt.
Tätigkeiten
Weil Bauen mit Holz ökologisch und wirtschaftlich sehr sinnvoll ist, setzen Baufachleute vermehrt wieder auf diesen traditionsreichen Rohstoff. Für die Ausführung von Holzbauwerken im Innen- und Aussenbereich übernehmen Holzbau-Vorarbeiter wichtige Führungsaufgaben. Im Betrieb und auf der Baustelle sind sie dafür verantwortlich, dass die Arbeiten entsprechend den vorliegenden Plänen fachgerecht und effizient ausgeführt werden.
Holzbau-Vorarbeiterinnen leiten Teams von zwei bis fünf Mitarbeitenden und Lernenden. Diesen teilen sie die Arbeit zu, geben ihnen Anweisungen und kontrollieren die Ausführung der Arbeiten. Sie sind selbstständige und teamfähige Führungspersönlichkeiten, die es verstehen, ihr Team anzuspornen, zu motivieren und selber tatkräftig mitzuhelfen. Konflikte gehen sie lösungsorientiert an. Sie sorgen dafür, dass das Team die Aufträge kosteneffizient und termingerecht umsetzt. Dabei verlieren Holzbau-Vorarbeiterinnen weder die Qualität noch die Sicherheit aus den Augen.
Auf der Baustelle sind Holzbau-Vorarbeiter ein wichtiges Bindeglied zwischen den am Bau beteiligten Fachleuten. Sie besprechen mit den Architekten die auszuführenden Arbeiten, nehmen die Wünsche der Bauherrschaft entgegen und klären sie über die Machbarkeit der Pläne auf. Dank ihrem breit abgestützten Wissen im Bereich der Planung und der Bauabläufe, können sie rasch Entscheidungen fällen und Probleme lösen. Bei grösseren Herausforderungen holen sie Unterstützung bei ihren Vorgesetzten.
Holzbau-Vorarbeiterinnen bilden sich regelmässig weiter und kennen sowohl die aktuelle Gesetzgebung als auch die neuesten Technologien. Sie sorgen dafür, dass die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz immer gewährleistet sind. Umweltschutz, Energieeffizienz und den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen liegen ihnen am Herzen. Sie sind belastbar, flexibel und übernehmen verschiedenste Aufgaben: vom Sanieren historischer Gebäude bis zum Errichten modernster Bauten.