Betriebsleiter/-in Weintechnologie BP
Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen Weintechnologie arbeiten in leitender Funktion in Betrieben, die Wein herstellen. Sie planen und organisieren den Prozess der Weinverarbeitung, führen Mitarbeitende und übernehmen administrative Aufgaben.
Tätigkeiten
Als Leiter eines Betriebs oder Betriebszweigs sorgen die Fachleute Weintechnologie für die umweltgerechte Produktion eines qualitativ hochstehenden Weins. Sie führen die dafür nötigen Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch, wählen die geeigneten Produktionsverfahren aus und organisieren die Arbeitsabläufe. Je nach Betrieb übernehmen sie zudem Aufgaben im Verkauf und im Marketing. Sie planen den Einsatz ihrer Mitarbeitenden und leiten sie an.
Betriebsleiter Weintechnologie stellen verschiedene Weine aus weissen und blauen Trauben her. Sie beurteilen die Trauben und kontrollieren während des Gärungsprozesses Temperatur und Zuckerabnahme. Sie bestimmen die Methoden der Weinpflege und überwachen sie mit biologischen und chemischen Methoden. Mit dem Auge, der Nase und dem Gaumen beurteilen die Fachleute die Entwicklung des Weins. Sie entscheiden, wann und wie ein Wein in einen Tank umgelagert oder weiter behandelt werden soll. Diese Abläufe werden je nach Sorte, Jahrgang und Weintyp individuell festgelegt.
Betriebsleiterinnen Weintechnologie sorgen dafür, dass die notwendigen technischen Einrichtungen wie leistungsfähige Pressen und Pumpen, Separatoren, Kühl-, Filtrations- und Erwärmungsanlagen stets zur Verfügung stehen. Für die Flaschen werden spezielle Reinigungs-, Füll-, Etikettier- und Verpackungsmaschinen verwendet. Die Fachleute planen und überwachen den Einsatz dieser Maschinen. Damit die Weine einwandfrei bleiben, ist neben der korrekten Abfüllung und Lagerung auch die Kellerhygiene wichtig. Betriebsleiter Weintechnologie sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsstandards.