Teamleiter/-in in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Teamleiterinnen und Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen leiten Teams zum Beispiel in Pflegezentren, Kindertagesstätten oder in geschützten Werkstätten. Sie planen und verantworten Arbeitsabläufe und Aufgaben der unterschiedlichen Berufsleute im Team. Sie sorgen dafür, dass die Zielgruppen, zum Beispiel betagten Menschen, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Kinder und Jugendliche, bestmöglich unterstützt und gefördert werden.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Mitarbeitende führen
- die Arbeiten aller Teammitglieder definieren und zuteilen
- Mitarbeitende in ihre Aufgaben einführen, sie begleiten und motivieren
- Zielvereinbarungen für einzelne Mitarbeitende und für das Team im Einklang mit den Zielen der Organisation festlegen
- Leistungen von Teammitgliedern oder des gesamten Teams nach festgelegten Kriterien beurteilen und entsprechende Rückmeldungen geben
- bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden mitwirken
- passende Entwicklungs- und Weiterbildungsmassnahmen mit den Mitarbeitenden definieren
- bei Konflikten frühzeitig geeignete Massnahmen ergreifen, beispielsweise externe Personen beiziehen oder im Team gemeinsam Lösungen suchen
- im Team gesundheitsfördernde Massnahmen durchführen oder externen Fachpersonen damit beauftragen
Abläufe organisieren und verbessern
- die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Berufsleuten koordinieren, zum Beispiel Arbeits- und Einsatzpläne erstellen oder den Überblick über die verschiedenen Aufgaben haben
- sicherstellen, dass die Kommunikation im Team und mit Behörden sowie externen Fachpersonen wie beispielsweise Ärztinnen oder Beamten funktioniert
- Sitzungen des Teams vorbereiten und leiten
- betriebliche Abläufe analysieren und wo möglich verbessern
- die Qualität der Dienstleistungen der Organisation sicherstellen
Koordinationsaufgaben ausüben
- Kommunikation und Informationsfluss zwischen der Organisationsleitung und den Mitarbeitenden sicherstellen
- gewährleisten, dass die Bedürfnisse und Anliegen des Teams wie etwa der Pflegepersonen oder Fachpersonen Betreuung berücksichtigt werden
- eigene Aufgaben sowie die des Teams planen, umsetzen und auswerten